* Prüfung des Leistungsangebotes
Ausführungsbetrieb
(Fachlichkeit, Qualitätsgerechtigkeit, Vollständigkeit,
Angemessenheit der Preise, (Termine, Ablaufplan, Zahlplan)
Gewährleistungsproblematik – ohne bauordnungsrechtliche
Überprüfung
* Prüfung der Vertragsunterlagen (keine Rechtsberatung)
* Prüfung der örtlichen Verhältnisse, Baugrund nach Aushub,
Vergleiche mit Bodengutachten und der festgelegten
Bauwerksabdichtung
* Abnahme der Bewehrung Bodenplatte / Frostschürze /
Leitungsführung Potentialausgleich
* Kontrolle nach Fertigstellung des EG - Mauerwerkes,
einschließlich Decke/Ringanker vor der Betonage der Decke
(Filigran - Aufbeton)
* Abstimmung und Kontrolle der Ausführung auf der Grundlage
der statischen Vorgaben
* Kontrolle Fertigstellung Dachstuhl, jedoch vor Beginn der
Dacheindeckungsarbeiten, Abstimmung Kontrolle der
Dacheindeckungsarbeiten sowie Wärmedämmarbeiten im Dach, * optische Überprüfung der Wind – und Luftdichtigkeit vor
Beplankung mit Ausbauplatten
* Kontrolle Rohinstallation, Überprüfung der Rohinstallation der
haustechnischen Gewerke
* Kontrolle des Innenputzes, Estricharbeiten in Verbindung mit
der Kontrolle des Einbaus sämtlicher Fenster / Eingangstür und
der endfertigen Fassade
* Vorbesichtigung ca. 14 Tage vor dem geplanten
Fertigstellungs- und Übergabetermin
* Vorbereitung der Abnahme des Hauses mit Ausführungsbetrieb
Mitwirkung an der förmlichen Abnahme und Übergabe an den Bauherren
* Betreuung während der Gewährleistungsphase